Jugend- und Sozialarbeit
Miteinander e.V.

Willkommen in der Schrauberhütte ... der Radl-Werkstatt zur Selbsthilfe 

Unsere Öffnungszeiten

jetzt geschlossen
Donnerstag
15:0018:00
Freitag
15:0018:00
(außer an Feiertagen)

 Verfügbare Fahrräder:

 

Fahrradspenden:
Bis auf weiteres können wir leider keine Fahrradspenden annehmen. Bitte auch keine Fahrräder anonym vor der Werkstatt abstellen. Unsere Lagermöglichkeiten sind erschöpft und unsere Reparaturkapazitäten sind begrenzt.


Idee:
Die Idee entspringt der Beobachtung, dass vielen Leuten das technische Geschick abhanden gekommen ist, einfache Reparaturen selbst auszuführen. Als Folge werden noch brauchbare Dinge immer öfter unnötig entsorgt. Das gilt zunehmend für Jugendliche - sei es wegen fehlender Vorbilder oder mangelnder Anleitung.

 Ziele:
Die Schrauberhütte hat sich zum Ziel gesetzt, Jugendlichen am Beispiel des fast ausnahmslos vorhandenen Fahrrads oder Skateboards, Rollers wieder technisches Grundverständnis zu vermitteln und die Freude am Selbermachen durch Erfolgserlebnisse zu wecken.

Arbeitsweise:
Die Schrauber-Hütte ist ein offenes Haus, das vorzugsweise Kindern und Jugendlichen im Würmtal kostenfrei zur Verfügung steht. Die Werkstatt bietet Raum und Werkzeug zum Reinigen, Reparieren, Umrüsten und Aufrüsten des fahrbaren Untersatzes. Ehrenamtliche Mitarbeiter stehen zu den Öffnungszeiten bereit, Empfehlungen und Anleitungen zur Reparatur zu geben, bei der Reparatur mitzuhelfen oder bei schwierigen Fällen die Reparatur selbst zu erledigen.
Alle Mitarbeiter sind ehrenamtlich tätig. Wir sind keine Fahrradmechaniker, aber begeisterte Radfahrer und haben unsere eigenen Fahrräder schon immer selbst repariert.

Erweiterte Zielgruppe:
Seit 2015 ist die Schrauber-Hütte auch Anlaufstelle für Flüchtlinge, die sich ein Fahrrad wünschen oder es reparieren wollen. Aus diesem Grund macht die Schrauber-Hütte gespendete Fahrräder wieder betriebsfähig und verkehrssicher und gibt sie anfangs kostenlos, in der Zwischenzeit aber gegen eine angemessene Spende an Interessenten ab. Für die Reparatur gelten die gleichen Bedingungen wie für Jugendliche.
Angesichts hoher Dienstleistungskosten nehmen zunehmend auch Senioren und Personen mit geringem Einkommen das Angebot der Schrauber-Hütte in Anspruch ...

Aktivitäten:
Regelmäßiger Werkstattbetrieb
z.Zt. wöchentlich zweimal zu festgelgten Zeiten, gültige Zeiten siehe Öffnungszeiten.

Reparaturkurse für Kinder
Demonstration einfacher Fahrradreparaturen mit anschließendem selbst Ausprobieren für Kinder der vierten Grundschulklasse, z.B. Grundschule Lochham, Theresen-Grundschule Germering, Grundschule Gräfelfing

Radlcheck für jedermann
Überprüfung der Fahrrad-Funktionen und Reparatur, wenn vor Ort möglich, z.B.
Radl-Check Neuried jährlich im Frühjahr und Herbst, Eröffnungsveranstaltung Stadtradeln

Reparaturkurse für jedermann
Reparaturkurs für Erwachsene in der Schrauber-Hütte in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule (VHS) Würmtal jährlich im Frühjahr und Herbst (Anmeldung bei VHS)
Reparaturkurs (nur) für Frauen in der Schrauber-Hütte durchgeführt von einer Frau

Impressionen:

 

Chronik:
12.05.2012: Spende der Rotarier Würmtal-Gauting als Startkapital zum Aufbau der Schrauberhütte

 

19.09.2012 Anlieferung der Fertiggaragen

09.11.2012 Eröffnung der Schrauber-Hütte an ihrem ersten Standplatz auf dem alten Parkplatz am Feodor- Lynen-Gymnasium

 

04.04.2013 Umsetzung der Fertiggaragen zum zweiten Standplatz neben dem Eislaufgelände

2014 Umsetzung der Fertiggaragen zum endgültigen Standplatz zur Integration der Schrauber-Hütte in das noch zu errichtende neue Naturfreundehaus


Herbst 2016 In den neuen Bau des Naturfreundehauses wird die Schrauber-Hütte integriert und mit Eigenleistung winterfest isoliert

 Ende 2016 Endzustand der Schrauber-Hütte


Herbst 2022 Die Schrauber-Hütte feiert 10-jähriges Jubiläum





Anfahrt und Kontakt: